Gerhard Weyer

Ringstraße 2

57627 Marzhausen

Telefon:    02688 620

Mobil:       0160 97777706

E-Mail:     gerhard.weyer@weyer-mpu.de

Gespräche und Schriftverkehr werden absolut vertraulich behandelt und nur für Ihre Beratung verwendet.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für www.weyer-mpu.de

Stand: 13. Juli 2025

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir auf der Webseite www.weyer-mpu.de erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) und anderen gesetzlichen Bestimmungen.

  1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Gerhard Weyer
Ringstraße 2, 57627 Hachenburg
Mobil: 0160 97777706
E-Mail: gerhard.weyer@weyer-mpu.de

  • 2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch der Webseite

Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch Daten durch unseren Hosting-Provider, Strato AG, erfasst. Diese sogenannten Server-Logfiles umfassen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Art des verwendeten Browsers und Betriebssystems
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Webseite)
  • Aufgerufene Seiten und Dateien

Zweck: Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Webseite, der Sicherheit (z. B. Erkennung von Angriffsversuchen) und der Optimierung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: Die Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse (z. B. Angriffe) eine längere Speicherung erfordern.
Hoster: Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, verarbeitet diese Daten im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.

2.2 Kontakt

Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen Daten, z.B.:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht

Zweck: Verarbeitung Ihrer Anfrage und Bereitstellung unserer MPU-Beratungsdienste.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. § 257 HGB, § 147 AO) schreiben eine längere Speicherung vor (bis zu 10 Jahre).

2.3 Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit zu verbessern.

2.3.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Webseite erforderlich, z. B.:

  • Speicherung von Navigationseinstellungen
  • Schutz vor Hackerangriffen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Beispiele:

  • Session-Cookies (werden nach Schließen des Browsers gelöscht)
  • Cookie-Banner-Einstellungen (Speicherdauer: 1 Jahr)

2.3.2 Nicht notwendige Cookies

Wir verwenden Analyse- und Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung:

  • Analyse-Cookies: Dienen der Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Google Analytics).
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (z. B. Google Ads).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG (Einwilligung).
Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner erteilen oder widerrufen.
Beispiele:

  • Google Analytics: Cookies wie _ga, _gid (Speicherdauer: bis zu 14 Monate)
  • Google Ads: Cookies wie NID, IDE (Speicherdauer: bis zu 13 Monate)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Webseite einschränken kann.

3. Drittanbieter-Dienste

3.1 Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Analyse des Nutzerverhaltens, sofern Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben. Erfasst werden anonymisierte Daten wie:

  • Seitenaufrufe
  • Verweildauer
  • Herkunft der Besucher

Zweck: Optimierung der Webseite und Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenübermittlung: Daten können an Google-Server in den USA übermittelt werden. Wir verwenden die IP-Anonymisierung (anonymizeIp), um Ihre IP-Adresse zu kürzen.
Opt-out: Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren.
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

3.2 Google Fonts

Wir verwenden Google Fonts, um Schriftarten einzubinden. Dabei werden technische Daten wie Ihre IP-Adresse an Google-Server übermittelt.
Zweck: Optimierte Darstellung der Webseite.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

3.3 Verwendung von Sozialen Medien und Videos

Falls unsere Webseite Social-Media-Buttons (z. B. Facebook, Twitter) integriert, werden bei Aktivierung Daten an die jeweiligen Plattformen übermittelt, sofern Sie zustimmen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Empfehlung: Loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseite aus Social-Media-Plattformen aus, um eine Zuordnung Ihrer Daten zu verhindern.

Verwendung von Youtube-Videos

Unter der Domain www.weyer-mpu.de nutzen wir die Verlinkung zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters „Youtube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“) gehört.

Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe verlinkter Youtube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „Youtube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „Youtube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in den Youtube-Nutzungsbedingungen unter https://www.youtube.com/static?template=terms sowie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

4. Datenübermittlung in Drittländer

Daten können an Drittanbieter in Ländern außerhalb der EU (z. B. USA) übermittelt werden, insbesondere bei Nutzung von Google-Diensten. Wir stellen sicher, dass dies nur mit Ihrer Einwilligung oder unter Einhaltung geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO) erfolgt.

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft: Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Recht auf Korrektur unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Recht auf Erhalt Ihrer Daten in einem maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch: Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere bei Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).
  • Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
  • Beschwerde: Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (https://www.datenschutz.rlp.de/).

Kontaktieren Sie uns zur Ausübung Ihrer Rechte unter gerhard.weyer@weyer-mpu.de oder 0160 97777706.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen (Art. 32 DSGVO). Die Webseite verwendet eine SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

7. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. § 257 HGB, § 147 AO) erfordern eine längere Speicherung (bis zu 10 Jahre). Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten, wie im Abschnitt „Cookies“ beschrieben.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Webseite.